Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

Wie entsorgt man tote Wale am besten?

Veröffentlicht am: 18.02.2025 11:57:22
Kategorie : Allgemein

18.02.2025 - Vor Sylt treibt ein toter Pottwal. Nun überlegen die Behörden, was sie damit tun sollen. Die einfachste Lösung wäre eigentlich auch die naheliegendste.

Vor Sylt ist am Freitag, 14. Februar 2025, ein toter Pottwal in der Nordsee treibend entdeckt worden. Fischer schleppten ihn dann am Sonntag in Richtung Hörnumer Hafen. Das Tier ist 16 Meter lang und wohl schon länger tot. Schaulustige sollen sich von ihm fernhalten, da der Kadaver wegen der sich im Körper ansammelnden Gase explodieren könne. Die lokalen Behörden beraten, was mit dem Leichnam geschehen könne. Aus diesem aktuellen Anlass veröffentlicht »Spektrum.de« einen Artikel neu, der sich mit der Entsorgung toter Wale beschäftigt.

Zu den Perlen des Lokaljournalismus gehört sicher der – gescheiterte – Versuch, einen toten gestrandeten Wal an der Küste von Oregon zu sprengen, um ihn loszuwerden. Ein örtliches Filmteam zeichnete das Ereignis auf, das einige Menschen mit stinkendem Gewebe eindeckte und ein Auto durch herabfallende Walteile zertrümmerte. Der »Florence Exploding Whale« führte jedoch nicht dazu, dass die Detonationsmethode für alle Zeiten gebannt wurde, wenn es darum ging, Walkadaver zu beseitigen.… .

Lesen Sie hier den gesamten Beitrag

Teilen diesen Inhalt