Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

Wegen Seuchengefahr weiter keine Tiertransporte in Berlin

Veröffentlicht am: 23.01.2025 09:26:25
Kategorie : Allgemein

23.01.2025 -   Zum Schutz vor der Maul- und Klauenseuche bleibt der Transport von gefährdeten Tierarten in Berlin verboten. Die entsprechenden Allgemeinverfügungen der Bezirke werden bis einschließlich 27. Januar verlängert, wie eine Sprecherin der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz der Deutschen Presse-Agentur sagte.

Rinder, Schweine und andere Klauentiere in Berlin dürfen zurzeit nicht transportiert werden. Die Regelung wurde bis einschließlich kommenden Montags verlängert. 

Damit ist in Berlin weiterhin unter anderem der Transport von Rindern, Schafen, Ziegen und anderen Klauentieren, deren Körpern oder Körperteilen sowie Gülle von einem Betrieb in den anderen verboten. In Brandenburg wurde das Transportverbot für Tiere bereits am vergangenen Samstag aufgehoben, es gibt aber weiterhin eine Schutz- und Überwachungszone um den Ausbruchsort. Diese gilt, bis sie widerrufen wird.

Die Berliner Bezirke Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg liegen nach Angaben der Senatsverwaltung für Verbraucherschutz vollständig innerhalb der Überwachungszone.

Bisher kein weiterer bestätigter MKS-Fall

Die Maul- und Klauenseuche ist eine hochansteckende Viruserkrankung. Für den Menschen ist sie ungefährlich, anstecken können sich vor allem Klauentiere wie Rinder, Schweine, Schafe und Ziegen. Der Ausbruch wurde am 10. Januar in einer Büffel-Herde in Hönow im Landkreis Märkisch-Oderland entdeckt. Seitdem gab es bisher keinen weiteren bestätigten Fall.

Das Virus kann monate- oder gar jahrelang infektiös bleiben, auch wenn es im Erdboden oder eingetrocknet ist. Die Folgen für die betroffenen Betriebe und für die gesamte Agrarbranche sind verheerend. Sämtliche Tiere eines betroffenen Hofs werden getötet…. .

Lesen Sie hier den gesamten Beitrag

Teilen diesen Inhalt