Suchen im Blog
Weder Fisch noch Fleisch
Veröffentlicht am:
14.02.2025 17:21:27
Kategorie :
Allgemein
14.02.2025 - Philosophin Schmitz: "Wer günstig produzieren will, kann keine Rücksicht auf Tiere nehmen"
Die deutsche Tierethikerin Friederike Schmitz fordert einen kompletten Ausstieg aus der Tierproduktion – und erklärt, wie dieser gelingen soll
Kein Fleisch, keine Milch, keine Eier – die deutsche Tierethikerin und Autorin Friederike Schmitz plädiert für einen kompletten Ausstieg aus der Tierindustrie. Wie die "Transformation" hin zu rein pflanzlicher Ernährung ablaufen soll und warum sie ein Ende der Tierproduktion für wahrscheinlicher hält, als "dass es mit der aktuellen Masse und Intensität der Tierhaltung weitergehen kann wie bisher", erklärt sie im STANDARD-Interview.
STANDARD: Sie fordern seit vielen Jahren ein Ende der Tierindustrie. Das heißt, kein Schnitzel, keine Schinkenfleckerln, kein Kaiserschmarren – warum?
Schmitz: Da gibt es eine Reihe von guten Gründen. Die Nutztierhaltung verursacht viele Treibhausgasemissionen und schadet somit dem Klima. Außerdem treibt die Produktion von Fleisch, Milch und Eiern den Artenverlust und die Umweltverschmutzung voran. Für eine gesunde Ernährung muss sich der Konsum von Tierprodukten ebenfalls deutlich verringern – und dann gibt es noch tierethische Gründe…. .