Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

Webinar 19. Febr.16:00h: 4 zentrale Themenbereichen des Schweinewohlbefindens:

Veröffentlicht am: 18.02.2025 09:08:02
Kategorie : Schweine

WelFarmers: Unser Engagement gilt dem Respekt gegenüber Schweinen

Das WelFarmers-Projekt ist eine Gemeinschaftsinitiative, die das Wohlergehen von Schweinen in der Europäischen Union verbessern soll. Gefördert durch das Programm Horizont Europa wird WelFarmers acht nationale Innovationsnetzwerke aus acht verschiedenen Ländern aufbauen und Schweinezüchter, Berater, Tierärzte und Forscher zusammenbringen, um die Herausforderungen der bevorstehenden Änderung der europäischen Gesetzgebung zum Wohlergehen von Schweinen anzugehen.

Termin des  kostenfreien Webinars am 19. Februar um 16:00 Uhr

 Im Webinar möchten wir Ihnen WelFarmers vorstellen und Sie ermutigen, sich an diesem Projekt zu beteiligen. In diesem Projekt arbeiten wir in vier Themengruppen an der Ermittlung und Bewertung der besten Praktiken in vier zentralen Themenbereichen des Schweinewohls:

Verbot von Käfigen

Schweine mit unkupierten Schwänzen

Vermeidung von Schmerzen bei der Kastration

Platzangebot und Bodenbelag

Und nicht zuletzt werden diese Best Practices weitergegeben, sodass sie in vielen weiteren Schweinefarmen umgesetzt werden können und so das Wohlergehen der Schweine verbessert wird.

Bitte beachten Sie, dass dieses Webinar ausschließlich auf Englisch durchgeführt und übertragen wird. Hier geht’s zur Anmeldung

Lesen Sie hier den gesamten Beitrag

Teilen diesen Inhalt