Suchen im Blog
Vom Hund zum Werwolf: Generalisierter Anfall und Episodisches Verhalten
Veröffentlicht am:
15.01.2025 16:47:48
Kategorie :
Allgemein
15.01.2025 - Generalisierter Anfall - Seit Ende August 2024 wurden deutschlandweit vermehrt Fälle von Hunden bekannt, die akute, schwere neurologische Symptome zeigten. Dazu gehören plötzliche Panikattacken, unkontrollierte Bewegungen und seltener im späteren Verlauf epileptische Anfälle. Um die Ursachen dieser Symptome besser zu verstehen, hat ein Forschungsteam einen Fragebogen entwickelt, der sich an Halterinnen und Halter sowohl betroffener als auch nicht betroffener Hunde richtet. Die Klinik für Kleintiere der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) führt die Erhebung gemeinsam mit Forschenden der Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München und spezialisierten Tierneurologinnen und Tierneurologen durch. Dieser YouTube Film zeigt einen Hund mit einem generalisierten tonisch-klonischen epileptischen Anfall.
Episodisches Verhalten
Seit Ende August 2024 wurden deutschlandweit vermehrt Fälle von Hunden bekannt, die akute, schwere neurologische Symptome zeigten. Dazu gehören plötzliche Panikattacken, unkontrollierte Bewegungen und seltener im späteren Verlauf epileptische Anfälle. Um die Ursachen dieser Symptome besser zu verstehen, hat ein Forschungsteam einen Fragebogen entwickelt, der sich an Halterinnen und Halter sowohl betroffener als auch nicht betroffener Hunde richtet. Die Klinik für Kleintiere der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) führt die Erhebung gemeinsam mit Forschenden der Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München und spezialisierten Tierneurologinnen und Tierneurologen durch. Dieser Film zeigt einen Hund, bei dem die Symptome nur zeitweise auftreten. Unter www.tiho-hannover.de/werwolf können Besitzerinnen und Besitzer an der Erhebung teilnehmen und damit die Untersuchungen unterstützen.