Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

"Super-Emittenten": Dtsche Fleisch-+Milchkonzerne stoßen zu viel Treibhause aus

Veröffentlicht am: 23.01.2025 09:27:58
Kategorie : Allgemein

23.01.2025 - Die größten deutschen Fleisch- und Milchkonzerne emittieren laut einer Studie Treibhausgase in Größenordnung von zwei Dritteln des Autoverkehrs im Land. Zu viel, sagen die Autoren der Studie. Der Verband der Fleischwirtschaft wehrt sich, auch gegen den Vorwurf der Intransparenz.

Die Fleisch- und Milchproduktion in Deutschland schadet massiv dem Klima. Nach einer Studie der Umweltorganisation Germanwatch verursachten die jeweils zehn größten deutschen Fleisch- und Milchkonzerne im Jahr 2022 große Emissionen von Treibhausgasen. Diese entsprachen demnach fast zwei Dritteln (61 Prozent) der Ausstoßmenge des PKW-Verkehrs in Deutschland. Unter Einbeziehung sogenannter Opportunitätskosten – die sich bei der Umnutzung von Flächen mit natürlicher Vegetation für den Futtermittelanbau entgangene Kohlenstoff-Speicherung – seien die Emissionen im Vergleich zu denen durch Treibstoffverbrennung in Autos ausgestoßenen gar anderthalb mal so hoch. Zu ihren Bemühungen im Klimaschutz gäben die Konzerne nur "höchst lückenhaft" Auskunft, heißt es von Germanwatch… .

Lesen Sie hier den gesamten Beitrag

Teilen diesen Inhalt