Suchen im Blog
So gefährlich ist die Vogelgrippe: Infektion mit Influenza-A(H5N1)-Infektion
Veröffentlicht am:
19.02.2025 11:33:22
Kategorie :
Allgemein
So gefährlich ist die Vogelgrippe: Bei jedem Dritten mit Influenza-A(H5N1)-Infektion bleibt’s bei Konjunktivitis
19.02.2025 - Die Vogelgrippe A(H5N1) breitet sich in den USA aus und infiziert sporadisch Menschen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass Konjunktivitis dominiert, während Atemwegssymptome seltener auftreten. Die Behandlung mit Oseltamivir beginnt meist früh, schwerwiegende Verläufe blieben bislang aus.
Die Fallzahlen für Infektionen mit dem Vogelgrippevirus A(H5N1) in den USA steigen kontinuierlich. Eine Studie zeigt, welche Symptome dominieren und wie derzeit die Therapie aussieht.
Hoch kontagiöse Vogelgrippeviren verbreiten sich in den USA nicht nur in Milchkuh- und Geflügelbeständen. Inzwischen wurden auch sporadische Krankheitsfälle beim Menschen gemeldet. Eine Forschungsgruppe untersuchte, ob die Infektion des Menschen mit dem Influenza-A-Virus H5N1 im Vergleich zur herkömmlichen Influenza symptomatische Besonderheiten aufweist. Eingang in die Analyse fanden sämtliche 46 Personen aus den Vereinigten Staaten, bei denen eine Vogelgrippeinfektion zwischen März und Oktober 2024 labordiagnostisch nachgewiesen wurde.
Von den Erkrankten hatten 45 Kontakt zu Kühen oder Geflügel. Alle berichteten über mindestens ein Symptom der aviären Influenza. Am häufigsten war mit einem Anteil von 93 % die Konjunktivitis (42 Infizierte). Fieber oder ein fiebriges Gefühl entwickelte knapp die Hälfte (49 %) der Patientinnen und Patienten. Erst an dritter Stelle folgten mit 36 % respiratorische Beschwerden. In der Regel waren jeweils Mitarbeitende in der Geflügelzucht betroffen, schreibt das Autorenteam um Dr. Shikha Garg von den Centers of Disease Control and Prevention (CDC) in Atlanta. Hier der Originalbeitrag