Suchen im Blog
Seltener Parasit im Katzenmagen
Veröffentlicht am:
21.02.2025 16:51:44
Kategorie :
Allgemein
21.02.2025 - Eine junge Katze leidet unter Erbrechen und Appetitlosigkeit. Zunächst können die Tierärzte sie stabilisieren – doch dann verschlechtert sich ihr Zustand drastisch. Wer treibt hier sein Unwesen?
Eine 9 Monate alte kastrierte Ragdoll-Katze wird mit seit 5 Tagen bestehendem Erbrechen – mit einmaliger Hämatemesis – in einer Tierklinik im italienischen Bergamo vorgestellt. Die Besitzer berichten, dass die Katze seit einiger Zeit keinen guten Appetit zeige und lethargisch sei. Die restliche Anamnese ist unauffällig, bis auf die Tatsache, dass die Katze seit 3 Monaten mit einer BARF-Diät („biologisch artgerechte Rohfütterung“) auf Kaninchenbasis ernährt wird. Die klinische Untersuchung ergibt eine mäßige Dehydrierung (7 %), eine erhöhte Körpertemperatur (39,9 °C), blasse Schleimhäute mit einer Rekapillarisierungszeit von ca. 3 Sekunden und leichte Auffälligkeiten bei der Palpation des Abdomens. Der Body Condition Score liegt bei 4/9 und das Körpergewicht der Katze beträgt 4,2 kg.
Übeltäter gefunden
Die histologische Untersuchung ergibt eine schwere diffuse nekrotisierende und granulomatöse Gastritis mit intraläsionalen Pilzhyphen, was auf eine Mukormykose hindeutet. Die weiteren Biopsien des Magens und des Zwölffingerdarms sind ohne Befund. Die PCR-Untersuchung bestätigt dann das Vorhandensein von Rhizopus microsporus…. .