Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

Seltene Wolfsbegegnung: Wolf verfolgt Reiter im Wald bei Greifenstein

Veröffentlicht am: 21.01.2025 16:58:05
Kategorie : Allgemein

Seltene Wolfsbegegnung: Wolf verfolgt Reiter im Wald bei Greifenstein21.01.2025 - Geh weg, geh weg!“ Die beiden Fahrer schreien aus vollem Halse. Sie klatschen laut und drehen sich immer wieder vor Angst auf ihren Pferden um. „Was machen wir jetzt?“ fragt einer den anderen. „Wir dürfen keine Rennen fahren.“

Am 29. Dezember letzten Jahres waren Anika Haas und Marion Mutz mit ihren Pferden und zwei Hunden im Wald bei Ulm-Greifenstein (Lahn-Dill) unterwegs. Plötzlich taucht hinter ihnen ein Wolf auf. Der Wolf kommt näher, fällt wieder zurück und verfolgt die Gruppe weiter.

Greifenstein ist eines von mittlerweile sechs Wolfsrevieren in Hessen. Laut Wolfszentrum gibt es hier mindestens ein Tier. Ein Wolf gilt offiziell als territorial, wenn er innerhalb von sechs Monaten mindestens zweimal in einem bestimmten Gebiet genetisch erfasst wird…. .

Lesen Sie hier den gesamten Beitrag

Teilen diesen Inhalt