Suchen im Blog
Schweine-Influenza: Konsequente Umsetzung einfacher Maßnahmen lohnt sich
Veröffentlicht am:
10.02.2025 12:51:42
Kategorie :
Schweine
10.02.2025 - Unterbrechung der Infektionskette von Mensch zu Schwein und von Schwein zu Mensch.
Die Übertragung von Influenzaviren zwischen Mensch und Schwein stellt eine ständige Herausforderung dar, da wir noch nicht alle Faktoren verstehen, die dazu führen, dass Infektionen zoonotisch werden oder sogar pandemische Ausmaße annehmen. Wir wissen auch nicht genau, wie, wo und wann Infektionen vom Menschen auf Schweine übertragen werden. Die Übertragung von Viren vom Menschen auf Schweine geschieht häufiger als bisher angenommen, und wenn sich Viren menschlichen Ursprungs mit Influenzaviren in Schweinen vermischen, können sich diese Viren reassortieren und neue Infektionen verursachen, die eine Gefahr für Menschen und Schweine darstellen. Die Schlüsselfrage lautet also:
Was können wir tun, um das Risiko einer wechselseitigen Übertragung von Influenzaviren zu verhindern oder zumindest zu minimieren?
Wir wissen, dass das Influenzavirus sowohl durch direkten Kontakt zwischen infizierten Tieren und Menschen als auch indirekt über kontaminierte Materialien oder die Luft übertragen werden kann.
Vor kurzem haben wir zwei Studien abgeschlossen, die die Wirksamkeit grundlegender Maßnahmen an der Schnittstelle zwischen Mensch und Schwein belegen:
• Händewaschen: Wir wissen, dass das Influenzavirus leicht über kontaminierte Hände übertragen werden kann.
• Schutz der Atemwege: Wir wissen, dass das Influenzavirus aerogen ist und durch Einatmen in die Lunge gelangen und eine Lungenentzündung verursachen kann.… .
Zusammenfassend haben diese Studien gezeigt, dass wir über Instrumente verfügen, um die bidirektionale Übertragung des Influenzavirus zwischen Mensch und Tier zu verhindern. Diese Biosicherheitsmaßnahmen sind grundlegend und müssen regelmäßig und kontinuierlich durchgeführt werden, wenn wir die Virusübertragung zwischen Mensch und Tier wirklich verhindern wollen. Wenn die Biosicherheitsmaßnahmen einfach sind und in die Betriebsroutine integriert werden, haben sie einen doppelten Nutzen.