Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

Schlechter Tausch! Rinderqual heißt Riesengeschäft

Veröffentlicht am: 21.02.2025 08:53:34
Kategorie : Rinder

21.02.2025 - Im letzten Jahr wurden laut Rinderzucht Austria 27.362 Zuchtrinder aus Österreich exportiert. Doch ab der Grenze kümmert sich keiner um Tierschutz.

Abseits der Mast und Milchindustrie haben auch Zuchtrinder ein schreckliches Leben. Um sogenannte Zuchtpopulationen in anderen Ländern aufzubauen, werden teilweise trächtige Rinder und Färsen auf eine tagelange Reise geschickt, ohne zu wissen, welche Tierschutzstandards sie bei Ankunft erwarten. In EU-Drittstaaten wie der Türkei und auch Algerien sind diese oft katastrophal, doch wie so oft nimmt die Rinderwirtschaft Österreichs Tierleid für Geld gerne in Kauf.

Der unabhängige Dachverband "Rinderzucht Austria" beziffert die Wertschöpfung von insgesamt 27.362 exportierten Rindern im Jahr 2024 mit satten 56 Millionen Euro. Tierschutzorganisation Vier Pfoten ist völlig klar, dass hinter dem Tierleid auf Langstreckentransporten ein Riesengeschäft steckt, doch zumindest eine lückenlose Kontrolle von A nach B für den Lebensweg eines österreichischen Rindes sollte das Mindestmaß an Tierschutz darstellen…. .

Lesen Sie hier den gesamten Beitrag

Teilen diesen Inhalt