Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

Rinderbestände in den USA weiterhin rückläufig

Veröffentlicht am: 06.02.2025 18:35:22
Kategorie : Rinder

06.02.2025 - Der Abbau der Rinderbestände in den USA setzt sich 2024 fort. Marktanalysten erwarten steigende Schlachtrinderpreise, während die Rindfleischerzeugung 2025 sinken dürfte.

In den Vereinigten Staaten setzt sich der Abbau der Rinderbestände auch 2024 fort. Laut dem US-Landwirtschaftsministerium (USDA) gab es zum Stichtag 1. Januar 2025 noch rund 86,66 Mio. Rinder – ein Rückgang um 495.000 Tiere (-0,6 %) im Vergleich zum Vorjahr. So wenige Rinder wurden in den USA zuletzt Anfang der 1950er-Jahre gehalten.

Marktanalysten erwarten, dass der Tiefpunkt erst in der zweiten Jahreshälfte 2025 erreicht wird. Dadurch könnten die Schlachtrinderpreise in diesem Jahr neue Rekordhöhen erreichen.

Milchkuhbestand stabil

Während die Milchkuhhaltung leicht um 2.500 auf 9,35 Mio. Tiere zunahm, bleibt die Zahl der Nachzucht knapp: Die Zahl der Kälber und Jungtiere unter 227 kg sank um 0,2 % auf 13,46 Mio. Stück.

Die Bestände an älteren Tieren gingen noch stärker zurück. So nahm die Zahl der Färsen über 227 kg um 0,8 % auf 18,18 Mio. ab, die der Ochsen um 1,0 % auf 15,80 Mio. Bei den Bullen wurde ein Minus von 1,1 % auf 2,01 Mio. Tiere verzeichnet… .

Lesen Sie hier den gesamten Beitrag

Teilen diesen Inhalt