Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

QS-Tiergesundheitsberatung: TÄ als Tiergesundheitsberater

Veröffentlicht am: 31.01.2025 12:54:11
Kategorie : Schweine

31.01.2025  QS führt eine Tiergesundheitsberatung für Betriebe ein, deren Schlachtbefunddaten über einen längeren Zeitraum deutlich auffällig sind. Die Tiergesundheitsberatung startet zunächst bei Schweinemastbetrieben. Das neue Vorgehen gibt den Anstoß für eine nachhaltige Verbesserung der Tiergesundheit und damit mehr Tierschutz.

Werden Sie Tiergesundheitsberater im QS-System:

Wer sich für die Tätigkeit als Berater im QS-Projekt Tiergesundheitsberatung interessiert, kann hier erfahren, welches Beraterprofil gefragt ist, wie Sie sich für Ihre Beratertätigkeit registrieren können und  Schulungsangebote für Ihre Beratertätigkeit finden:

Das Beraterprofil:

Eine wesentliche Grundlage für die Umsetzung der Tiergesundheitsberatung für Schweinemastbetriebe im QS-System sind kompetente und praxisnahe Berater. QS verlangt daher auch eine gezielte Zulassung der Berater. Sowohl Tierärzte als auch freie unabhängige Berater kommen mit ihrer Expertise für diesen Beratungsprozess in Frage. Tiergesundheitsberater verfügen über einschlägige Erfahrung, Expertise und Berufspraxis im Bereich Tiergesundheit und bieten ihre Beratung als reine Dienstleistung an. Berater können sowohl Tierärzte als auch unabhängige Experten (z. B. Berater der Landwirtschaftskammern oder von Beratungsorganisationen) sein, die über entsprechend tiefgehende Kenntnisse in der Beratung zum Thema Tiergesundheit sowie zur Auswertung und Interpretation von Befunddaten verfügen.

Ausgenommen sind Personen, die im Rahmen der Beratung auch Produkte vertreiben könnten – also z.B. für eine Stallbau- oder Stalleinrichtungsfirma, einen Futtermittelhersteller oder ähnliche Unternehmen tätig sind…. .

Lesen Sie hier den gesamten Beitrag

Teilen diesen Inhalt