Suchen im Blog
Polen zur MKS: Absage an doppelte Standards
Veröffentlicht am:
21.01.2025 16:55:37
Kategorie :
Allgemein
21.01.2025 - Auch für deutsche Exporte muss das Regionalisierungsprinzip gelten.
Polens Chefveterinär Dr. Krzysztof Jażdżewski hat die Forderung nach einem totalen Einfuhrverbot für Tiere aus Deutschland wegen des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) zurückgewiesen. Er wies am Donnerstag (16.1.) in Warschau darauf hin, dass dies dem EU-Recht widersprechen würde und außerdem Deutschland selbst den Export gestoppt habe. Darüber hinaus gab Jażdżewski zu bedenken, dass Polen damit seiner ansonsten eingenommenen Haltung zum Agraraußenhandel widersprechen würde.
Wir selbst plädieren weltweit sehr stark für die Notwendigkeit der Regionalisierung“, so der Chefveterinär. Wenn also das besagte Verbot eingeführt würde, „würden wir uns selbst widersprechen“. Polen würde sich der eigenen Argumente berauben, wenn es darum gehe, andere Länder vom Regionalisierungsprinzip zu überzeugen, um so Handelsverluste zu begrenzen.
Jażdżewski appellierte indes an die Landwirte, genauestens darauf zu achten, woher sie Heu und Stroh für ihre Tiere beziehen, da dies auch eine Quelle für die MKS sein könne. Er forderte sie ferner dazu auf, die Kontakte mit anderen Menschen und Besuchern auf dem Bauernhof auf null zu beschränken. Das jetzige kalte und feuchte Wetter begünstige die Verbreitung von Viren.
Polens Landwirtschaft leidet selbst unter diversen Tierseuchen. Dazu zählen die Afrikanische Schweinepest (ASP), die Vogelgrippe, die Blauzungen- und die Newcastle-Krankheit. Letztere hat sich zuletzt spürbar ausgebreitet. Während von Januar bis Oktober 2024 nur drei Fälle der Newcastle-Krankheit auftraten, waren es im November und Dezember insgesamt 21. Und im Januar traf es fünf weitere Herden. Die Vogelgrippe suchte dieses Jahr bislang zwei Hausgeflügelbestände mit zusammen rund 32.800 Tieren heim.
Die in Polen aktuell vielfach gestellte Forderung nach einem totalen Einfuhrverbot für Tiere aus Deutschland hat Chefveterinär Dr. Jażdżewski zurückgewiesen. Er stellte klar, dass Deutschland selbst die Ausfuhr gestoppt habe. Zudem würde ein solches Verbot dem von Polen an anderer Stelle befürworteten Regionalisierungsprinzip widersprechen. Polen hat selbst mit diversen Tierseuchen zu kämpfen.