Suchen im Blog
Podcast von Clemens und Maximilian Tönnies geht in die zweite Staffel
Veröffentlicht am:
29.01.2025 18:12:18
Kategorie :
Allgemein
29.01.2025 - Drei Jahren nach der bislang letzten Folge kehrt der Unternehmer-Podcast von Clemens und Maximilian Tönnies zurück. Vater und Sohn, beide Gesellschafter der Premium Food Group aus Rheda-Wiedenbrück, werden dieses Mal aber nicht gänzlich alleine sprechen. Im Großteil der acht geplanten Folgen laden sich die beiden Unternehmer firmeninterne aber auch externe Gäste ein, um über aktuelle Themen zu sprechen.
Fast 50.000 Mal wurden die bisherigen acht Folgen der ersten Staffel aufgerufen. Im Schnitt hörten die Nutzer mehr als 90 Prozent der einzelnen Folgen. Ein überdurchschnittlich guter Wert für entsprechend lange Podcast-Formate. Doch warum hat es drei Jahre gedauert, bis die zweite Staffel an den Start ging? „Wir hatten extrem viele Themen auf den Hörnern und schlichtweg keine Zeit“, erläutert Clemens Tönnies gleich zu Beginn der ersten Folge, die an diesem Dienstag auf allen gängigen Podcast-Plattformen veröffentlicht wurde.
In der Premierenfolge der zweiten Staffel, die vor dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg aufgenommen wurde und dieses Thema daher nicht behandelt, geht es vor allem um die Entwicklung der Branche und des Unternehmens. „Das waren drei Krisenjahre, die uns beschäftigt aber auch gestärkt haben – wir haben alle zusammengehalten“, untermauert Clemens Tönnies. Das Rheda-Wiedenbrücker Familienunternehmen hat in dieser Zeit trotzdem in den Markt und vor allem in Automatisierung investiert, um sich der Situation anzupassen. „Unsere Stärke war es immer, antizyklisch in Krisenzeiten zu investieren“, betont Maximilian Tönnies.
Die beiden Unternehmer nehmen zudem einen wieder erhöhten Fleisch-Verzehr in Deutschland wahr, laut aktuellsten Studien greift auch die jüngste Generation wieder häufiger ins Fleisch- und Wurstregal. Experten sagen zudem eine weltweit deutlich stärkere Nachfrage nach tierischen Proteinen voraus. „Es gibt kaum ein Land, in dem nachhaltiger Fleisch produziert werden kann als bei uns“, unterstreicht Maximilian Tönnies.
Darauf will sich die Premium Food Group aber nicht ausruhen, sondern weiter Emissionen reduzieren. „Wir haben unsere Nachhaltigkeitsziele mit unseren Zinssätzen verbunden – wenn wir die nicht erreichen, zahlen wir mehr Zinsen“, erläutert der 34-Jährige. Zuletzt hatte die Premium Food Group bekanntgegeben, dass die weltweit anerkannte Science Based Target Initiative die Klimaziele bis 2030 des Unternehmens validiert hat. Die ersten Zwischenschritte stimmen den Lebensmittelproduzenten positiv: Ausgehend vom Basisjahr 2021 konnte der Ausstoß von Treibhausgasen im Konzern bis 2023 insgesamt um 17,6 Prozent gesenkt werden.
Darüber hinaus verkündeten die Gesellschafter im Oktober die Umbenennung der Holding zum Jahreswechsel zur Premium Food Group. Ein vielbeachteter und logischer Schritt, um der Entwicklung vom reinen Schlacht- und Zerlegebetrieb zum vollumfänglichen Lebensmittelproduzenten der vergangenen Jahre gerecht zu werden. „Tönnies bleibt unsere wichtigste Absendermarke für Rind- und Schweinefleisch. Die Holding umfasst aber alle Bereiche und Marken – daher lag es nahe, die Gruppe umzubenennen“, erläutert Clemens Tönnies. Um dieses über Jahre gewachsene Projekt geht es ausführlich in der zweiten Folge, die am Freitag veröffentlicht werden soll.
Hier gehts zur neuen und allen bisherigen Folgen des Podcasts
Hintergrund
Im Juni 2021 ging die erste Staffel des Podcast „Tönnies & Tönnies“ on air. In insgesamt acht Folgen sprachen Clemens und Maximilian Tönnies über die Anfänge und Entwicklungen des Familienunternehmens, die Internationalisierung, die Veggie-Aktivitäten, die privaten Interessen und das Engagement von Clemens Tönnies beim FC Schalke 04. Die 30 bis 60 Minuten langen Folgen übertrafen alle Erwartungen. Bis heute verzeichnet die erste Staffel insgesamt fast 50.000 Hörer.