Suchen im Blog
Österreich knackt die 8.000-Kilogramm-Marke
Veröffentlicht am:
30.01.2025 15:43:37
Kategorie :
Rinder
30.01.2025 - Die Ergebnisse der Milchleistungsprüfung 2024 können sich sehen lassen. Bei einer Kontrolldichte von über 80 Prozent überschritt der Herdendurchschnitt über alle Rassen hinweg erstmals die Schwelle von 8.000 Kilogramm.
Alljährlich veröffentlicht die Rinderzucht Austria auf Basis der Daten der acht Landeskontrollverbände die Ergebnisse der Milchleistungsprüfung des von 1. Oktober bis 30. September dauernden Kontrolljahres. 2024 standen 17.287 Milchviehbetriebe unter Leistungsprüfung. Gegenüber 2023 bedeutet das ein Minus von 420 Betrieben (2,4 %). Diese hielten gut 81 Prozent des österreichischen Milchkuhbestandes, durchschnittlich 25 Stück. Konkret wurden im Untersuchungszeitraum 435.253 Kühe acht- bis elfmal beprobt. Die Anzahl der Kontrollkühe blieb somit seit 2020 annähernd stabil.
Über alle Rassen hinweg gaben diese durchschnittlich 8.060 Kilogramm Milch mit 4,15 Prozent Fett und 3,42 Prozent Eiweiß. Damit stieg der Herdendurchschnitt 2024 um 142 Kilogramm je Kuh, die bundesweite Durchschnittsleistung überschritt erstmalig 8.000 Kilogramm. Kaum Veränderungen stellten die Probennehmer bei den Inhaltsstoffen fest. Während die Fettprozente um lediglich 0,01 Prozent sanken, stiegen die Eiweißgehalte im Schnitt um 0,02 Prozentpunkte… .