Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

Mutiertes Coronavirus? Die Katzen sterben im Tierheim in Butzbach

Veröffentlicht am: 04.01.2025 16:27:49
Kategorie : Allgemein

04.01.2025 - Das Tierheim in Butzbach kämpft gegen eine mysteriöse Katzenkrankheit. Innerhalb weniger Wochen erkrankten dort 21 Tiere, elf von ihnen starben qualvoll. Schuld daran könnte ein mutiertes Coronavirus sein.

Der erste Fall in Butzbach ereignete sich Ende Oktober. Mitte November begann die Krankheitswelle so richtig. Damals, berichtet Tierheimleiterin Claudia Maid, musste sie zusehen, wie eine Katze nach der anderen erkrankte und „kläglich verstarb“. Dies trotz der Tatsache, dass FIP eigentlich nicht als ansteckend gilt. „Eigentlich war von Anfang an klar, dass hier etwas Seltsames vor sich geht. Kein Arzt, niemand konnte uns helfen.“

Eine Situation, die Tierärztin Susanne Konschewski aus Butzbach noch nie erlebt hat – zumal FIP in den letzten Jahren kein Thema war. „Ungewöhnlich ist, dass diese Krankheit plötzlich direkt von Katze zu Katze übertragen wird.“

Man wartet nun auf die Laborergebnisse des Friedrich-Loeffler-Instituts. „Wir hoffen auf Informationen zu den Übertragungswegen und Inkubationszeiten, damit wir wissen, womit wir es zu tun haben. Leider gehen wir bereits jetzt davon aus, dass es sich um eine bundesweite Angelegenheit handeln wird.“ Zu dieser Vermutung würden Meldungen über Fälle aus anderen Bundesländern an das Tierheim Butzbach führen…. .

Lesen Sie hier den gesamten Beitrag

Teilen diesen Inhalt