Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

MKS: Bundesminister Özdemir sichert finanzielle Unterstützung zu

Veröffentlicht am: 28.01.2025 09:21:06
Kategorie : News

28.01.2025 - Nach Ausbruch der Maul- und Klauenseuche: Laut Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen) werden EU-Hilfen geprüft, um die Betriebe zu entlasten. Auch Betriebe in den Landkreisen Cuxhaven, Rotenburg und Wesermarsch sollen davon profitieren können.

Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Deutschland hat sich Bundeswirtschaftsminister Cem Özdemir mit Vertretern der Agrar- und Ernährungsbranche beraten. Im Fokus stand die wirtschaftliche Belastung der betroffenen Betriebe und mögliche finanzielle Hilfen, um die Folgen der Seuche zu bewältigen.

EU-Hilfen seien in Planung

Özdemir kündigte an, die EU-Kommission um Unterstützung aus dem EU-Krisenfonds zu bitten. „Das Seuchengeschehen ist für die Betriebe mit großen Sorgen verbunden. Kein Hof sollte wegen der Maul- und Klauenseuche aufgeben müssen“, betonte der Minister. Sein Ministerium bereite bereits eine entsprechende Initiative vor. Gleichzeitig werde geprüft, inwieweit nationale Hilfen, wie steuerliche Erleichterungen, zur Entlastung der Branche beitragen können. Diese Instrumente hätten sich in Krisen wie BSE oder Corona bewährt…. .

Lesen Sie hier den gesamten Beitrag

Teilen diesen Inhalt