Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

Mercosur-Abkommen: EU-Agrarkommissar betont die immense geopolitische Bedeutung

Veröffentlicht am: 03.02.2025 21:43:47
Kategorie : Allgemein

03.02.2025 - Christophe Hansen, EU-Agrarkommissar, hat im Europaparlament die Bedeutung des Freihandelsabkommens mit den Mercosur-Staaten unterstrichen. In der Anhörung des Landwirtschaftsausschusses, die am Donnerstag stattfand, hob er die geopolitische Relevanz des Abkommens hervor und betonte die Vorteile für europäische Produzenten, die unter anderem Käse, Wein, Spirituosen, Olivenöl und Schokolade in die Mercosur-Staaten exportieren könnten.

Hansen entkräftete Bedenken, das Abkommen könne die europäische Landwirtschaft benachteiligen. Er versicherte, dass geschützte geografische Angaben europäischer Produkte durch das Abkommen anerkannt und die bisherige Praxis der Imitation europäischer Produkte in Südamerika beendet würden. Angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen, insbesondere in der europäischen Weinbranche, unterstrich er die Bedeutung neuer Überseemärkte zur Absatzsteigerung.

Zur Absicherung gegen mögliche negative Auswirkungen des Abkommens auf die EU-Landwirtschaft stellte Hansen eine finanzielle Reserve von einer Milliarde Euro in Aussicht, die als Versicherung für die Landwirte dienen soll. Handelskommissar Maroš Šefčovič unterstützte diese Ansicht und betonte, dass die Erschließung neuer Märkte Europa helfen könne, den zunehmenden globalen Protektionismus zu umgehen und die heimischen Wirtschaftsketten zu stärken.

Europäische Politiker wie Herbert Dorfmann (EVP) und Dario Nardella (S&D) äußerten sich sowohl positiv über die potenziellen Vorteile als auch besorgt über die Auswirkungen des Abkommens. Der italienische Abgeordnete Raffaele Stancanelli sprach sich sogar für eine Neuverhandlung des Abkommens aus, um die europäische Landwirtschaft vor Benachteiligungen zu schützen, ohne auf Kompensationsmaßnahmen zurückgreifen zu müssen.

Lesen Sie hier den gesamten Beitrag

Teilen diesen Inhalt