Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

Marine Hitzewelle sorgt für großes Fischsterben

Veröffentlicht am: 01.02.2025 10:08:14
Kategorie : Allgemein

01.02.2025 - Der Südsommer 2025 bringt außergewöhnlich warmes Wasser vor Westaustraliens Küste. Die Folgen sind verheerend – und eine Ausweitung wird befürchtet.

Mit Sorge haben Wissenschaftler ein Massensterben an Fischen vor der nordwestaustralischen Küste bei Karratha registriert: Außergewöhnlich hohe Wassertemperaturen seit September 2024 breiten sich dort aus und könnten bald bedeutende Korallenriffe und Seegraswiesen der Region erreichen, warnen Sina Pinter, Matt Rayson und Nicole Jones in einem Beitrag auf »The Conversation«. Es sei kein Ende der marinen Hitzewelle in Sicht: der zweiten schweren in diesem Jahrtausend nach 2010/11.

Die durchschnittlichen Wassertemperaturen liegen demnach 3 Grad Celsius über dem langjährigen Mittel, in der Spitze wurden die Werte an der Wasseroberfläche sogar um 4 bis 5 Grad Celsius übertroffen. Das setzt viele Wasserlebewesen unter starken physiologischen Stress. Als erste Folge sind bereits zehntausende Fische tot an der Küste angeschwemmt worden. 

Lesen Sie hier den gesamten Beitrag

Teilen diesen Inhalt