Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

LW-Minister Özdemir zur Grünen Woche 2025: "Ein Ort des Dialogs und der Lösungen

Veröffentlicht am: 25.01.2025 11:35:30
Kategorie : Allgemein

25.01.2025 - Am Sonntag endet die 89. Ausgabe der Grünen Woche - der internationalen Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau in Berlin. Zum Abschluss der Messe unterstreicht Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, ihre Bedeutung für die deutsche Land- und Ernährungswirtschaft sowie den Gartenbau.

„Die Grüne Woche war auch dieses Jahr ein beeindruckendes Schaufenster für die Vielfalt unserer Land-, und Ernährungswirtschaft sowie des Gartenbaus – und ein Ort des Dialogs. Gerade in Zeiten großer Herausforderungen wie der Maul- und Klauenseuche zeigt sich: Wenn Politik, Praxis und Wissenschaft an einem Strang ziehen, können wir Krisen gemeinsam bewältigen und Lösungen finden. Das haben die vielen Gespräche in den Messehallen unter dem grünerleuchteten Funkturm eindrucksvoll gezeigt.

Seit 2021 haben wir vieles auf den Weg gebracht, was viel zu lang liegen geblieben war. Wir sind mit der Tierhaltungskennzeichnung und dem Bundesprogramm Tierhaltung wichtige Schritte für eine zukunftsfähige Tierhaltung gegangen. Wir haben Landwirtinnen und Landwirte von überflüssiger Bürokratie befreit, den klimagerechten Waldumbau vorangebracht und mit einem starken Pakt gegen Lebensmittelverschwendung gemeinsam mit Groß- und Einzelhandelsunternehmen neue Standards gesetzt… .

Lesen Sie hier den gesamten Beitrag

Teilen diesen Inhalt