Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

Krise der tierärztlichen Versorgung: Droht ein Kollaps in Österreich?

Veröffentlicht am: 11.02.2025 17:11:28
Kategorie : Allgemein

11.02.2025 - Elektronische Gesundheitsversorgung wäre ein möglicher Lösungsansatz, der auch für ländliche Gebiete von Bedeutung ist. Laut [bpb] ist die medizinische Versorgung in dünn besiedelten Regionen oft unzureichend. Ambulante Dienstleister und Fachärzte sind selten, was weite Anfahrtswege für Patienten zur Folge hat. Die ehrenamtliche Arbeit von Ärzten in ländlichen Gebieten könnte durch innovative Versorgungskonzepte verbessert werden, um die vorhandenen Ressourcen bestmöglich zu nutzen. Um die gesundheitliche Versorgung zielgerichtet zu revolutionieren, könnten Modelle wie Telemedizin eine zentrale Rolle spielen. Dabei könnten Gesundheitsdienstleistungen ortsunabhängig bereitgestellt werden, was besonders ländlichen Gebieten zugutekäme. Zudem müssen die Akteure vor Ort eng zusammenarbeiten, um die medizinische Versorgung gemeinsam zu sichern und innovative Ansätze wie mobile Dienstleister zu integrieren, um den Zugang zu medizinischer Hilfe zu verbessern. Denn die Herausforderungen der Gesundheitsversorgung, verbunden mit der tierärztlichen Krise, fordern schnelles und entschlossenes Handeln von allen Verantwortlichen.… .

Lesen Sie hier den gesamten Beitrag

Teilen diesen Inhalt