Suchen im Blog
Ist Fokus auf „positiven Tierschutz“ die Zukunft?
Veröffentlicht am:
22.01.2025 16:55:21
Kategorie :
Allgemein
22.01.2025 - Bisher ging es im Tierschutz vor allem darum, das Leid von Vierbeinern zu reduzieren. Forscher schlagen nun ein Umdenken vor und präsentierten erstmals eine Definition von „positivem Tierschutz“, der die Bedeutung schöner Erfahrungen und Zustände für Haus-, Nutz- und Wildtiere hervorhebt.
Ein Team von Wissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen und 23 Institutionen in 15 Ländern tat sich zusammen, um gemeinsam die lang erwartete Definition von „Positivem Tierschutz“ („PAW“/Positive Animal Welfare) zu erarbeiten. Damit wird ein Umdenken angeregt, denn nach Jahrzehnten soll es in der Tierschutzwissenschaft nicht mehr nur darum gehen, Leiden zu reduzieren. Stattdessen soll das Wohl der Vierbeiner aktiv gefördert werden.
Die Definition, auf welche sich die Forscher einigen konnten: Positiver Tierschutz ist das Gedeihen des Tieres durch die Erfahrung überwiegend positiver Geisteszustände und die Entwicklung von Kompetenz und Resilienz. Laut Studienerstautor Jean-Loup Rault vom Zentrum für Tierernährung und Tierschutzwissenschaften der Veterinärmedizinischen Universität Wien geht „positives Tierwohl über gute physische Gesundheit und die Linderung von Leiden hinaus. Es geht darum, die Fähigkeit von Tieren zu fördern, sich durch lohnende Erfahrungen, Wahlmöglichkeiten und die aktive Verfolgung von Zielen zu entfalten.“ … .