Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

H5N1 in USA: Weiterer Geflügelpest-Virustyp springt auf Kühe über

Veröffentlicht am: 11.02.2025 08:31:50
Kategorie : Allgemein

11.02.2025 - Nun hat es erstmals eine zweite H5N1-Variante geschafft, von Vögeln auf Kühe überzuspringen. Sie ist für den Menschen gefährlicher. Die Sorge ist groß, dass wir am Rande der nächsten Pandemie stehen.

Weltweit grassiert seit Jahren das Geflügelpestvirus H5N1 in der Natur und in Stallhaltungen. Schlagzeilen machten letztes Jahr Berichte, dass der Virustyp B3.13 von H5N1 auch bei Milchkühen gefunden wurde und in der Milch nachweisbar ist. Mindestens 959 Herden in 16 US-Bundesstaaten sind inzwischen betroffen.

Nun haben Kontrolleure des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) eine weitere beunruhigende Entdeckung gemacht. Denn auf einer Farm in Nevada haben sie in der Milch den Typ D1.1 gefunden. Bislang kam der ausschließlich bei Vögeln vor.

Laut dem Magazin Spiegel haben die Experten daraufhin genauer hingeschaut und D1.1 nun auf acht Betrieben festgestellt. Damit hat offenbar zum zweiten Mal ein H5N1-Virus den Sprung von Vögeln auf Kühe geschafft

Dass nun auch D1.1 auf Kühe übergeht, führen Virologen auf die hohe Umweltkontamination zurück. Auf den Milchfarmen und in den Melkständen leben Tausende Spatzen. Die koten überallhin und scheiden das Virus aus.…. .

Lesen Sie hier den gesamten Beitrag 

Teilen diesen Inhalt