Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

Größte Cannabis-Studie zeigt Auswirkungen aufs Arbeitsgedächtnis

Veröffentlicht am: 29.01.2025 10:11:34
Kategorie : Allgemein

29.01.2025 - Ob langjähriges Kiffen dauerhaft der geistigen Leistungsfähigkeit schadet, ist überraschend unklar. Eine große Studie liefert jetzt weitere schwer zu interpretierende Ergebnisse.

Direkt nach dem Joint ist die geistige Leistungsfähigkeit zweifellos eingeschränkt. Doch schädigt Cannabis das Gehirn auch dauerhaft? Diese Frage zu klären, erweist sich als überraschend schwierig.

Cannabis als Rauschmittel zu konsumieren, beeinflusst dauerhaft die Hirnaktivität bei Aufgaben fürs Arbeitsgedächtnis. Zu diesem Ergebnis kommt eine große Studie an 1003 jungen Erwachsenen in den USA, die bisher umfangreichste ihrer Art. Ein Team um den Mediziner Joshua L. Gowin von der University of Colorado ließ die Versuchspersonen sieben Aufgaben ausführen, während es die Hirnaktivität mittels funktionaler Magnetresonanztomografie beobachtete. Wie die Fachleute nun in der Fachzeitschrift »JAMA Network Open« berichten, zeigten häufige Cannabiskonsumenten bei der aufs Arbeitsgedächtnis zielenden Aufgabe im Durchschnitt eine geringere Hirnaktivierung… .

Lesen Sie hier den gesamten Beitrag

Teilen diesen Inhalt