Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

Forschungsministerium lässt Angaben zu neuen Züchtungstechniken verschwinden

Veröffentlicht am: 15.02.2025 10:01:30
Kategorie : Allgemein

15.02.2025 -   Die Unterstützung für neue Züchtungstechniken ist unerwartet von der Website des Forschungsministeriums entfernt worden.

Während die Grünen beim Klimaschutz ihre Position mit wissenschaftlichen Erkenntnissen untermauern, scheint dieser Ansatz bei neuen Züchtungsmethoden im Pflanzenbau nicht gleichermaßen angewendet zu werden.

Seit der Neugestaltung der Ministeriumsseite wird darauf hingewiesen, dass es innerhalb der EU und Deutschlands unterschiedliche Bewertungen zur Nutzung neuer Züchtungstechniken gibt. Zuvor war dort zu lesen, dass die Wissenschaftsgemeinschaft einig sei, dass diese Methoden keine höheren Risiken im Vergleich zu herkömmlichen Züchtungsverfahren mit sich bringen.

Die Anpassung erfolgte nach Angaben einer Sprecherin des Ministeriums im Rahmen eines umfassenden Relaunches der Webseite. Der aktualisierte Inhalt spiegle die abgestimmte Haltung der Bundesregierung wider.

Nach dem Ende der Ampelkoalition im November 2024 übernahm Cem Özdemir zusätzlich zum Bundeslandwirtschaftsministerium auch das Forschungsressort. Zuvor war das Ministerium unter der Leitung von Bettina Stark-Watzinger (FDP) für Wissenschaft und Forschung zuständig.

Carina Konrad, stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, äußerte scharfe Kritik an der Änderung. Sie sieht darin eine gezielte Einflussnahme auf wissenschaftliche Informationen. Ihre Partei setze sich seit Langem für die Zulassung neuer Züchtungsmethoden ein und lehne es ab, wenn wissenschaftliche Erkenntnisse auf politischen Druck hin angepasst oder entfernt würden. Forschung und technologischer Fortschritt müssten erhalten bleiben.

Lesen Sie hier den gesamten Beitrag

Teilen diesen Inhalt