Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

FDP warnt: Grüne als Koalitionspartner bedrohen Landwirtschaft

Veröffentlicht am: 08.02.2025 09:59:36
Kategorie : Allgemein

08.02.2025 - Im Vorfeld der Bundestagswahl positioniert sich Friedrich Merz klar: Eine Koalition mit SPD und/oder Grünen wird favorisiert. Diese Ausrichtung ruft jedoch bei der FDP, insbesondere bei der Agrarpolitikerin Ulrike Harzer, Bedenken hervor. Sie befürchtet, dass eine solche Koalition negative Auswirkungen auf die Landwirtschaft haben könnte.

Die Diskussion zwischen FDP und CDU/CSU verschärft sich. Friedrich Merz hat sein Interesse an den Grünen öffentlich gemacht und dabei die Stimmen der Liberalen als potenziell „verschenkt“ bezeichnet. Ulrike Harzer, agrarpolitische Sprecherin der FDP im Bundestag, prognostiziert schwierige Zeiten für die Landwirtschaft, sollte die Union eine Koalition mit den Grünen eingehen. Ihrer Meinung nach neigen die Grünen zu Verboten statt zu innovativen Lösungen, was die landwirtschaftliche Entwicklung hemmen könnte.

Harzer kritisiert, dass eine grüne Politik, wie sie bisher von Merz angedeutet wurde, vor allem Verbote im Agrarsektor fördern würde. Sie hebt hervor, dass die Grünen die Nutztierhaltung stark einschränken, Dokumentationspflichten erweitern und trotz wissenschaftlicher Gegenargumente auf das Verbot von Glyphosat drängen möchten. Aus ihrer Sicht haben die Grünen bereits in der Vergangenheit gezeigt, dass sie die Standards in der Tierhaltung unnötig verschärfen, das Enthornen von Rindern ausschließlich Tierärzten überlassen und Flächenstilllegungen ausweiten wollen.

Harzer argumentiert auf Basis ihrer Erfahrungen aus den vergangenen Ampeljahren, dass eine Kooperation mit den Grünen der landwirtschaftlichen Freiheit und Unternehmertum wenig Raum lässt. Ohne die FDP würden die Landwirte unter einem massiven bürokratischen Aufwand leiden.

In ihrer Funktion als agrarpolitische Sprecherin fordert Harzer eine dringende Kurskorrektur: Ein Jahr ohne neue Berichtspflichten für Landwirte, um anschließend zu evaluieren, welche dieser Pflichten tatsächlich notwendig sind. Sie betont, dass nur so die landwirtschaftliche Produktivität gesichert und die Belastungen für die Bauern reduziert werden können. Die angespannte Debatte zeigt die divergierenden Ansichten innerhalb der potenziellen Koalitionspartner und unterstreicht die Unsicherheit, die viele Landwirte in Bezug auf die zukünftige Agrarpolitik verspüren.

Lesen Sie hier den gesamten Beitrag

Teilen diesen Inhalt