Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

Faire Lieferkette: REWE schließt Vertrag mit Tönnies u. Landw. f. Frischfleisch

Veröffentlicht am: 22.01.2025 17:03:08
Kategorie : Allgemein

22.01.2025 - Die REWE Group geht einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger und fairer Lebensmittelproduktion. Gemeinsam mit dem Fleischproduzenten Tönnies und Landwirten aus Schleswig-Holstein hat der Handelsriese ein neues Programm ins Leben gerufen, das Schweinefleisch aus der Haltungsform 3 („Außenklima“) in den Fokus stellt. Ziel ist es, sowohl Tierwohlstandards zu verbessern als auch den regionalen Landwirten langfristige Perspektiven zu bieten.

Ein Schritt zu mehr Tierwohl

Die Haltungsform 3 steht für eine artgerechtere Haltung von Schweinen. Die Tiere haben Zugang zu einem Außenklimabereich, mehr Platz im Stall und Beschäftigungsmöglichkeiten. Dieses Niveau übersteigt die gesetzlichen Mindestanforderungen deutlich und zeigt den wachsenden Trend hin zu mehr Tierwohl in der Fleischproduktion. Mit dem neuen Programm will REWE nicht nur den gestiegenen Verbraucheransprüchen gerecht werden, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung der Bedingungen in der Nutztierhaltung leisten.

Partnerschaft mit regionalem Fokus

Das Programm setzt auf eine enge Zusammenarbeit zwischen Tönnies, einem der größten Fleischverarbeiter Europas, und Landwirten aus Schleswig-Holstein. Diese Kooperation soll die Lieferkette transparent machen und den Landwirten garantierte Abnahme- und Preismodelle bieten. Damit stärkt REWE die regionale Landwirtschaft und schafft wirtschaftliche Anreize für Landwirte, in tierwohlgerechtere Ställe zu investieren.

„Wir möchten unseren Kunden hochwertige Produkte mit einem klaren Gewissen anbieten. Gleichzeitig fördern wir regionale Wertschöpfung und schaffen faire Bedingungen entlang der gesamten Lieferkette“, so ein Sprecher der REWE Group.

Mehr Transparenz für Verbraucher

Ein weiterer zentraler Aspekt des Programms ist die Nachvollziehbarkeit. Die Verbraucher können sich darauf verlassen, dass das Fleisch aus der Region stammt und unter fairen Bedingungen produziert wurde. QR-Codes auf den Verpackungen sollen es ermöglichen, den Weg des Fleisches von der Farm bis in die Filiale zu verfolgen.

Tönnies: Partner mit Erfahrung

Mit Tönnies hat REWE einen erfahrenen Partner an der Seite, der seit Jahren auf innovative Konzepte in der Fleischverarbeitung setzt. Das Unternehmen unterstützt die Landwirte mit Beratung, modernen Schlachttechnologien und einer transparenten Abwicklung der Lieferprozesse. Tönnies betont, dass die Partnerschaft mit REWE und den Landwirten ein wichtiges Signal für die Branche sei.

Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor

REWE unterstreicht mit diesem Schritt seinen Anspruch, Nachhaltigkeit als Kernbestandteil der Unternehmensstrategie zu etablieren. Mit der Einführung des neuen Schweinefleischprogramms aus der Haltungsform 3 setzt das Unternehmen ein deutliches Zeichen und zeigt, dass höhere Tierwohlstandards und ökonomische Stabilität Hand in Hand gehen können.

Fazit

Das neue Programm von REWE, Tönnies und den Landwirten aus Schleswig-Holstein könnte eine Blaupause für die Zukunft der Fleischproduktion in Deutschland werden. Durch die Kombination aus regionaler Zusammenarbeit, verbesserten Tierwohlstandards und Transparenz wird nicht nur den Verbrauchern, sondern auch den Erzeugern und Tieren ein Mehrwert geboten. Damit zeigt REWE, wie Handelsunternehmen aktiv zur Transformation der Lebensmittelbranche beitragen können.

Lesen Sie hier den gesamten Beitrag

Teilen diesen Inhalt