Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

Fachangestellte bei Tierärzten in Nordsachsen streiken: Praxen am Fr. zu?

Veröffentlicht am: 20.02.2025 17:56:39
Kategorie : Allgemein

20.02.2025 - Am 21. Februar streiken die tiermedizinischen Fachangestellten in Nordsachsen für bessere Arbeitsbedingungen – und mehr Geld. Was verdient ein Fachangestellter? Und bleiben die Tierarztpraxen geschlossen?

Am 21. Februar legen tiermedizinische Fachangestellte ihre Arbeit nieder und ziehen zum Streik nach Dresden. Der Verband medizinischer Fachangestellter (VMF) hat die Beschäftigten in Sachsen aufgerufen, sich für bessere Arbeitsbedingungen starkzumachen.

Mit dem Protest fordern die Fachkräfte vor allem mehr Wertschätzung für ihre Arbeit, ein Gehalt, das zum Leben reicht, sowie geregelte Arbeitszeiten.

Viele Fachangestellte werden schlecht bezahlt

„Unter den Tiermedizinischen Fachangestellten gibt es leider sehr viele, die schlecht bezahlt werden. Und dennoch müssen sie Not-, Wochenend- und auch Nachtdienste zum Teil sogar unterbezahlt abdecken. Daraus folgt dann eben, dass viele den Berufszweig wechseln und in besser bezahlte Berufe gehen“, sagt Peggy Reitmajer, Fachangestellte aus der Tierarztpraxis Tierärzte mit Herz Torgau… . 

Lesen Sie hier

Teilen diesen Inhalt