Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

Erweiterung des Tierhaltungskennzeichens

Veröffentlicht am: 14.02.2025 10:42:12
Kategorie : Allgemein

Ernährung und Landwirtschaft/Antwort 

14.02.2025 -  Die seitens der betroffenen Stakeholder vorgetragenen Anmerkungen und Kritikpunkte würden geprüft und in die weiteren Überlegungen zur Ausdehnung der Tierhaltungskennzeichnung auf Rindfleisch einbezogen. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/14896) auf eine Kleine Anfrage (20/14618) der FDP-Fraktion. Da die Arbeiten am Eckpunktepapier gegenwärtig noch andauerten, könne noch nicht vorausgesagt werden, wann eine angepasste Fassung veröffentlicht werde.

Hintergrund sind die Pläne der früheren Ampelkoalition von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP, die eine Erweiterung der Tierhaltungskennzeichnung auf Rindfleisch vorsahen. Im Koalitionsvertrag wurde die Einführung einer verbindlichen Tierhaltungskennzeichnung vereinbart. Diese Kennzeichnung wurde bereits für frisches Schweinefleisch eingeführt und soll insbesondere auf andere Tierarten und Vermarktungswege ausgeweitet werden.

Mit einem Eckpunktepapier zur Erweiterung der Tierhaltungskennzeichnung auf Rindfleisch sollten „im Sinne guter Regierungspraxis und guter Zusammenarbeit frühzeitig betroffene Stakeholder in den Prozess eingebunden werden“, heißt es in der Antwort. Anregungen, Kritikpunkte und praxisrelevante Hinweise könnten so bereits in dieser frühen Projektphase in die weiteren Überlegungen zur Erweiterung der Tierhaltungskennzeichnung mit einbezogen werden.

Deutscher Bundestag, Parlamentsnachrichten, Platz der Republik 1, 11011 Berlin

Teilen diesen Inhalt