Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

Entwicklung eines Medikaments gegen multiresistente Bakterien

Veröffentlicht am: 20.02.2025 10:04:37
Kategorie : Allgemein

Millionenförderung für die Entwicklung eines neuartigen Medikaments gegen multiresistente Bakterien

Universität Gießen arbeitet im Rahmen des Förderprogramms PACE mit Start-up Infex Therapeutics zusammen

20.02.2025 - Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und das Unternehmen Infex Therapeutics, ein Biotech Unternehmen spezialisiert auf Medikamente gegen Infektionskrankheiten, werden für die Entwicklung eines neuen Mittels gegen multiresistente Bakterien mit über einer Million Euro gefördert. Im Rahmen des Förderprogramms PACE (Pathways to Antimicrobial Clinical Efficacy) soll an einem so genannten BamA-Inhibitor gegen multiresistente gramnegative Krankheitserreger gearbeitet werden. 

BamA-Inhibitoren sollen zu einer neuen Klasse von Medikamenten entwickelt werden, die zur Bekämpfung von gramnegativen bakteriellen Infektionen dient. Das Protein BamA ist eine neue Zielstruktur, die spezifisch für gramnegative Bakterien ist und bisher als nicht angreifbar galt. Durch die Blockierung von BamA werden die Bakterien geschwächt und letztendlich abgetötet, und der Körper kann die Infektion leichter bekämpfen.

Im Rahmen des Projekts möchte Prof. Dr. Till Schäberle (Professur für Naturstoffforschung mit dem Schwerpunkt Insektenbiotechnologie der JLU) gemeinsam mit Infex Therapeutics Herstellungsprozesse optimieren und bestehende Leitstrukturen weiterentwickeln. Mit der Förderung sollen die gegen multiresistente gramnegative Krankheitserreger aktiven Moleküle weiter optimiert und in Studien eingehend getestet werden. Das Projekt wird fortgeschrittene Leitstrukturen liefern, die arzneimittelähnliche Eigenschaften aufweisen und die die Kandidatenauswahl für anschließende präklinische Studien ermöglichen…. .

Lesen Sie hier den gesamten Beitrag

Teilen diesen Inhalt