Suchen im Blog
Entwicklung eines Medikaments gegen multiresistente Bakterien
Veröffentlicht am:
20.02.2025 10:04:37
Kategorie :
Allgemein
Millionenförderung für die Entwicklung eines neuartigen Medikaments gegen multiresistente Bakterien
Universität Gießen arbeitet im Rahmen des Förderprogramms PACE mit Start-up Infex Therapeutics zusammen
20.02.2025 - Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und das Unternehmen Infex Therapeutics, ein Biotech Unternehmen spezialisiert auf Medikamente gegen Infektionskrankheiten, werden für die Entwicklung eines neuen Mittels gegen multiresistente Bakterien mit über einer Million Euro gefördert. Im Rahmen des Förderprogramms PACE (Pathways to Antimicrobial Clinical Efficacy) soll an einem so genannten BamA-Inhibitor gegen multiresistente gramnegative Krankheitserreger gearbeitet werden.
BamA-Inhibitoren sollen zu einer neuen Klasse von Medikamenten entwickelt werden, die zur Bekämpfung von gramnegativen bakteriellen Infektionen dient. Das Protein BamA ist eine neue Zielstruktur, die spezifisch für gramnegative Bakterien ist und bisher als nicht angreifbar galt. Durch die Blockierung von BamA werden die Bakterien geschwächt und letztendlich abgetötet, und der Körper kann die Infektion leichter bekämpfen.
Im Rahmen des Projekts möchte Prof. Dr. Till Schäberle (Professur für Naturstoffforschung mit dem Schwerpunkt Insektenbiotechnologie der JLU) gemeinsam mit Infex Therapeutics Herstellungsprozesse optimieren und bestehende Leitstrukturen weiterentwickeln. Mit der Förderung sollen die gegen multiresistente gramnegative Krankheitserreger aktiven Moleküle weiter optimiert und in Studien eingehend getestet werden. Das Projekt wird fortgeschrittene Leitstrukturen liefern, die arzneimittelähnliche Eigenschaften aufweisen und die die Kandidatenauswahl für anschließende präklinische Studien ermöglichen…. .