Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

Einladung zum Workshop: Klauenorthopädie, Klauenchirurgie und Klauenpflege

Veröffentlicht am: 11.02.2025 15:09:29
Kategorie : News , Rinder

11.02.2025 - Die Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) lädt Sie herzlich zu einem praxisorientierten Workshop zum Thema Klauenorthopädie, Klauenchirurgie und Klauenpflege ein. Dieser Workshop richtet sich speziell an Tierärztinnen und Tierärzte, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Klauengesundheit, klauenorthopädischen Maßnahmen und Klauenchirurgie vertiefen möchten, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Milchkühen in ihren Betrieben nachhaltig zu verbessern.

 Termine und Orte:

- Mittwoch, 19. März 2025 in 48565 Steinfurt (Münsterland)

- Mittwoch, 09. April 2025 in 91462 Dachsbach (Franken/Bayern)

 Workshopleitung:

Der Workshop wird geleitet von Dr. med. vet. Christoph Meis, Tierarzt und Instrukteur für funktionelle Klauenpflege, der über langjährige Erfahrung in der Klauengesundheit und -chirurgie verfügt.

 Workshopinhalt:

Klauen- und Gliedmaßenerkrankungen zählen zu den häufigsten Abgangsursachen bei Milchkühen und haben erhebliche Auswirkungen auf die Tiergesundheit, das Wohlbefinden und die Wirtschaftlichkeit der Betriebe. In diesem Workshop werden praxisnahe Methoden zur Überwachung und Optimierung der Klauengesundheit vermittelt, die Sie direkt in der Bestandsbetreuung anwenden können. Schwerpunkte sind:

- Früherkennung und Diagnostik von Klauenerkrankungen

- Klauenorthopädische und chirurgische Maßnahmen

- Vorbeugemaßnahmen zur Verbesserung der Klauengesundheit

- Integration regelmäßiger Klauenpflege in den Betriebsablauf

- Fallbeispiele und praktische Übungen an Kuhklauen

 Zielgruppe:

Der Workshop richtet sich sowohl an junge als auch erfahrene Tierärztinnen und Tierärzte, die in der Milchviehbetreuung tätig sind. Unabhängig von Ihrem Vorwissen bietet der Kurs die Möglichkeit, sich auf den neuesten Stand der Klauengesundheit und -chirurgie zu bringen und praxisrelevante Fähigkeiten zu erweitern.

 Warum teilnehmen?

Die bisherigen AVA-Klauenworkshops wurden von den Teilnehmenden durchweg als „hervorragend“ und „sehr praxisrelevant“ bewertet. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich weiterzubilden und Ihre Kompetenzen in der Klauengesundheit zu stärken – für gesündere Tiere und erfolgreichere Betriebe.

 Anmeldung und weitere Informationen:

Details zum Ablauf, den Kosten und der Anmeldung für Steinfurt (Münsterland)  bzw. Dachsbach (Bayern), finden Sie auf unserer Website www.ava1.de oder kontaktieren Sie uns direkt.

 Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen intensiven fachlichen Austausch!

Teilen diesen Inhalt