Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

Der Pandemieursprung und seine notwendigen Konsequenzen

Veröffentlicht am: 21.02.2025 13:29:14
Kategorie : Allgemein

21.02.2025 -  Wir dürfen die Risiken der Gain-of-function-Forschung nicht länger hinnehmen, fordert der Wissenschaftler Roland Wiesendanger.

Red. – Dies ist ein Gastbeitrag von Roland Wiesendanger. Er ist Physik-Professor an der Universität Hamburg und Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler Wissenschaftsakademien, darunter auch der «Leopoldina» und «acatech». Einer breiten Öffentlichkeit wurde Wiesendanger bekannt, als er vor vier Jahren anhand zahlreicher Indizien zum Schluss kam, dass das Corona-Pandemievirus aus einem Labor stammte und dies öffentlich machte.

Die Frage nach dem Ursprung der Coronavirus-Pandemie ist zentral. Nur wenn wir die Antwort kennen, können adäquate Vorkehrungen getroffen werden, um die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten ähnlicher Pandemien in Zukunft so klein wie möglich zu halten. 

Vor genau vier Jahren wurde meine Studie zum Ursprung der Coronavirus-Pandemie  durch eine Pressemitteilung der Universität Hamburg national und international publik gemacht… .

Lesen Sie hier den gesamten Beitrag

Teilen diesen Inhalt