Suchen im Blog
Das Vertrauen in die Wissenschaft ist weiterhin hoch
Veröffentlicht am:
23.01.2025 09:30:49
Kategorie :
News
Eine Interdisziplinäre Umfrage in 68 Ländern
23.01.2025 - Das Vertrauen in Wissenschaftler:innen ist laut einer neuen Studie weltweit auf einem moderat hohen Niveau. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Team von 241 Forschenden unter der Leitung von Viktoria Cologna von der ETH Zürich und Niels Mede von der Universität Zürich (UZH). Eine Mehrheit der Befragten wünscht sich zudem ein Engagement der Forschenden in Politik und Gesellschaft. Für eine oft kolportierte «Vertrauenskrise» der Wissenschaft findet die Studie also keine Belege.
Für die Studie befragten die Autorinnen und Autoren 71,922 Personen in 68 Ländern, darunter viele wenig erforschte Länder des «Globalen Südens». Die Untersuchung liefert erstmals seit der Corona-Pandemie weltweite, repräsentative Umfragedaten dazu, in welchen Bevölkerungsgruppen und Weltregionen Forschende als besonders vertrauenswürdig wahrgenommen werden, inwiefern sie sich öffentlich engagieren sollten und ob die Wissenschaft wichtigen Forschungsthemen genügend Priorität einräumt. Zudem zeigt die Studie, wie die Schweiz im internationalen Vergleich abschneidet.
Keine Vertrauenskrise der Wissenschaft
Ein zentraler Befund: In allen 68 Ländern vertraut eine Mehrheit der Bevölkerung den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern: Sie hält sie mehrheitlich für qualifiziert (78%), ehrlich (57%) und um das Wohl der Gesellschaft besorgt (56%). «Dieses Ergebnis stellt die These einer «Vertrauenskrise» der Wissenschaft in Frage», so Co-Autorin Viktoria Cologna… .