Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

BMEL: Tierwohlindikatoren für die betriebliche Eigenkontrolle

Veröffentlicht am: 29.11.2024 14:18:56
Kategorie : News , Schweine

29.11.2024 – Das BMEL hat in eine neue Studie zum Thema Tierwohlindikatoren für die betriebliche Eigenkontrolle in der Zeitschrift für Agrarpolitik und Landwirtschaft (Band 102/ Ausgabe 3) am 20.11.2024 veröffentlicht.

„Die steigenden Anforderungen an die Nutztierhaltung und landwirtschaftliche Betreuung von Tieren werden durch immer stärkere Tierschutz-Standards bestimmt. Die folgende Studie zeigt, ein gangbarer Weg zur Dokumentation dieser Kriterien als Grundlage für eine weitere Verbesserung des Tierwohls führt über eine möglichst standardisierte betriebliche Eigenkontrolle. Im Rahmen der folgenden Erhebungen wurden ausgewählte Tierwohlindikatoren für die Tiergruppen Rind, Schwein und Geflügel in enger Zusammenarbeit mit Praxisbetrieben optimiert und auf Praxistauglichkeit und Nachvollziehbarkeit geprüft.

Lesen Sie hier in dem folgenden Beitrag, wie die Optimierung über Ziel- und Alarmwerte von Tierschutzindikatoren in Form einer Praxiserhebung flächendeckend zu mehr Tierschutz beitragen kann“:

Tierhalter:innen sind seit 2014 zur betrieblichen Eigenkontrolle gesetzlich verpflichtet, um das Wohlergehen  ihrer  Tiere regelmäßig  und  systematisch  durch  die  Erfassung von  Tierschutzindikatoren zu prüfen(§ 11(8)TierSchG). Hierdurch können mögliche Tierwohlprobleme frühzeitig erkannt und Verbesserungsmaßnahmen eingeleitet werden. Für eine Vergleichbarkeit der Ergebnisse einer betrieblichen Eigenkontrolle ist  eine  standardisierte  Erhebung  der  Tierschutzindikatoren Voraussetzung. Die Leitfäden „Tierschutzindikatoren: Leitfaden für  die  Praxis –Rind“, „Schwein“, „Geflügel“, mit  denen Tierhalter:innen  das  Tierwohl  auf  ihrem  Betrieb  systematisch  erfassen  können,  wurden  hinsichtlich ihrer  Praxistauglichkeit  überprüft  und weiterentwickelt.  

Es wurden Indikatoren ausgewählt, die relevante Tierwohlprobleme in der Praxis  abbilden  können.  

Die  drei  vom  KTBL  im  Jahr  2016 in  1.  Auflage herausgegebenen  Praxisleitfäden „Tierschutzindikatoren: Leitfaden für die Praxis –Rind“, „Schwein“, „Geflügel“ sind Vorschläge, wie eine Überprüfung des Tierwohls nach aktuellem wissenschaftlichen Stand praktikabel und fachgerecht durchgeführt werden kann. Das Projekt „Eigenkontrolle Tiergerechtheit“ (EiKoTiGer) hatte zum Ziel, die Praxistauglichkeit und wiederholbare Anwendung der Tierschutzindikatoren entsprechend den KTBL-Praxisleitfäden für die betriebliche Eigenkontrolle in landwirtschaftlichen Betrieben zu prüfen und ggf. weiterzuentwickeln. Weitere Ziele waren  die Erarbeitung von  Schulungsunterlagen,  um Tierhalter:innen  zu  einer  aussagekräftigen  Anwendung der Tierschutzindikatoren in der landwirtschaftlichen Praxis zu befähigen, sowie die Bereitstellung digitaler Anwendungen zur Erhebung von Indikatorausprägungen für die Praxis. Um Tierhalter:innen bei der Einordnung  und  Bewertung  ihrer  betrieblichen  Ergebnisse  zu  unterstützen,  sollte  ein  Orientierungsrahmen  mit Ziel- und Alarmwerten erarbeitet werden. In diesem Beitrag werden sowohl die Begriffe Tierwohlindikatoren als auch Tierschutzindikatoren verwendet, was sich darin begründet, dass diese in der Literatur bzw. im TierSchG unterschiedlich genutzt und hier gemäß der entsprechenden Quelle benannt werden…. .

Laden Sie hier den Bericht über Landwirtschaft: Tierwohlindikatoren für die betriebliche Eigenkontrolle

Teilen diesen Inhalt