Suchen im Blog
Betriebsführung. So werden Risiken kalkulierbar
Veröffentlicht am:
07.02.2025 15:28:09
Kategorie :
Allgemein
Das Gefährliche ist nicht das Risiko selbst, sondern wie man mit ihm umgeht. Und dafür gibt es präventive Maßnahmen, die verhindern, dass einem alles um die Ohren fliegt.
07.02.2025 - Auch landwirtschaftliche Betriebe sollen Risikomanagement betreiben – kaum ein Ratschlag hat seit dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche, der Afrikanischen Schweinepest oder den extremen Marktverwerfungen der vergangenen Jahre eine so hohe Konjunktur erlebt. Die jüngsten Wirtschaftsergebnisse im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2023/24 zeigen deutliche Einbrüche bei den Erzeugerpreisen, insbesondere bei Getreide, Raps und Milch. Trotz vereinzelter Preissteigerungen bei Produkten wie Kartoffeln oder Schweinefleisch ist insgesamt ein Rückgang von rund 5 % im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen. Dies verdeutlicht, wie volatil die Agrarmärkte sind und wie notwendig es ist, sich intensiv mit einem strategischen Umgang mit Risiken auseinanderzusetzen.
Ein effektives Risikomanagement ist kein Selbstzweck, sondern eine Notwendigkeit, um den Herausforderungen einer ungewissen Zukunft zu begegnen. Mit der richtigen Kombination aus strategischem Denken, methodischen Werkzeugen und einem konstruktiven Dialog können
Sie nicht nur Risiken minimieren, sondern auch neue Chancen nutzen. Beschäftigen Sie sich mit den unbequemen Fragen der Zukunft und betreten Sie einen neuen Erkenntnisraum. Nur so lässt sich die Widerstandskraft der landwirtschaftlichen Betriebe nachhaltig stärken…. .