Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

Balsam für die Nase: Forscher studieren den »Mumiengeruch«

Veröffentlicht am: 15.02.2025 11:00:24
Kategorie : Allgemein

Wie riecht eigentlich eine Mumie? Und was verrät das über den Zustand des einbalsamierten Leichnams? Ein Wissenschaftlerteam hat nun genauer hingerochen.

15.02.2025 - Als gar so nicht übel, sondern eher »holzig, würzig und süß« beschreiben Wissenschaftler den Geruch von altägyptischen Mumien. Die Fachleute hatten sich für eine Studie ausgiebig mit den Ausdünstungen altägyptischer Leichname beschäftigt. Damit haben die Einbalsamierer von einst ganz offensichtlich ihr Ziel erreicht: Auch noch nach Jahrtausenden duften die von ihnen behandelten Körper, eher als dass sie nach Verfall und Verwesung stinken. Solche schlechten Gerüche galt es unter anderem durch die Anwendung wohlriechender Harze und Öle zu vermeiden – denn Wohlgeruch assoziierte man mit göttlicher Reinheit.

Für das Wissenschaftlerteam um Matija Strlič vom University College London und der Universität von Ljubljana ging es bei der nun im »Journal of the American Chemical Society«  publizierten Studie allerdings eher um andere Informationen, die der Geruch transportiert: Zum einen dürften sich daraus Anhaltspunkte für die Wahl der Materialien ergeben, die von den alten Ägyptern eingesetzt wurden, zum anderen könnten die Gerüche bei der weiteren Konservierung, Aufbewahrung und Präsentation der Mumien helfen…. .

Lesen Sie hier den gesamten Beitrag

Teilen diesen Inhalt