Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

„Agrar-O-Mat“ hilft bei Wahlentscheidung am 23. Februar 2025

Veröffentlicht am: 17.02.2025 10:08:50
Kategorie : Allgemein

LPD, 17.02.2025 - Hennies: Unbedingt vom Wahlrecht Gebrauch machen – Zukunft der bäuerlichen Landwirtschaft sichern

Mit dem Format „Agrar-O-Mat“ hat der Deutsche Landwirtschaftsverlag (dlv) ein Online-Tool entwickelt, das sich speziell an den bäuerlichen Berufsstand richtet. Das Beantworten der 24 teils hoch umstrittenen Thesen soll bei der Entscheidung helfen, welche Stimme die Landwirtinnen und Landwirte am kommenden Sonntag (23. Februar) bei der vorgezogenen Bundestagswahl welchen Parteien geben möchten. „Gehen Sie unbedingt zur Wahl“, ruft Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies auf. „Wählen Sie sorgfältig zwischen den demokratischen Parteien aus, um die Zukunft unserer landwirtschaftlichen Betriebe und unserer Familien zu sichern.“

Zu dem von der Redaktion des Fachmagazins „agrarheute“ aufgestellten Thesenkatalog gehören die Abschaffung der Agrardiesel-Vergünstigung, die Bekämpfung des Wolfs, das Freihandelsabkommen der EU mit dem Mercosur-Raum sowie die Förderung von Junglandwirtinnen und -landwirten, der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln wie Glyphosat oder Umweltauflagen für die Branche.

Der „Agrar-O-Mat“ funktioniert – ähnlich wie der „Wahl-O-Mat“ der Bundeszentrale für politische Bildung – ausschließlich als Online-Wahlhilfe.  HIER   können Landwirtinnen und Landwirte ihre Position zu Thesen zu zentralen agrarpolitischen Themen herausfinden. Für das Tool haben sich die Parteien und Bündnisse AfD, BSW, CDU/CSU, FDP, Freie Wähler, Grüne, Linke und SPD positioniert.

Beim „Agrar-O-Mat“ geht es nach Angaben des dlv nicht um eine Wahlempfehlung, sondern um ein Informationsangebot für Landwirte zur Bundestagswahl 2025. Beispielsweise können Landwirte die Aussage „Der Wolf muss in Deutschland regulär bejagt werden dürfen.“ mit „stimme zu“, „stimme nicht zu“, „neutral“ oder „These überspringen“ beantworten. Nach Beantwortung aller 24 Thesen erhält der Nutzer eine Auswertung. Das Ergebnis zeigt den Prozentsatz der Übereinstimmung der eigenen Antworten mit denen der acht einbezogenen Parteien.

Lesen Sie hier den gesamten Beitrag

Teilen diesen Inhalt