Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

Achtung :Tödliche Gefahr für Menschen

Veröffentlicht am: 24.11.2024 17:07:59
Kategorie : Allgemein

24.11.2024 - Achtung: Lebensbedrohliche Gefahr durch Hasen-Pest in NRW

Aktuell wurde in Nordrhein-Westfalen die gefährliche Hasen-Pest (Tularämie) bestätigt, die durch das Bakterium Francisella tularensis ausgelöst wird. Sie stellt eine ernste Bedrohung für Menschen dar, insbesondere für Naturfreunde und Tierhalter.

Was ist die Hasen-Pest?

Die Hasen-Pest ist eine heimtückische Infektionskrankheit, die neben Hasen und Kaninchen auch Menschen, andere Tierarten wie Nagetiere, Vögel und sogar Haustiere (Hunde und Katzen) infizieren kann.

Gefahr für den Menschen

Übertragung: Direkter Kontakt mit infizierten oder toten Tieren, kontaminiertes Wasser oder Bisse durch infizierte Insekten. Haustiere können die Krankheit auf den Menschen übertragen.

Symptome: Beginnen grippeähnlich (Fieber, Schüttelfrost, Gliederschmerzen) und können ohne rechtzeitige Antibiotikabehandlung tödlich verlaufen.

Risikogruppen: Menschen, die häufig in der Natur unterwegs sind, sowie Haustierbesitzer.

Besonders betroffene Gebiete

In NRW sind vor allem der Kreis Recklinghausen, Gelsenkirchen, Mettmann und Bochum als Risikoregionen bekannt.

Vorsichtsmaßnahmen

1. Kontakt vermeiden: Abstand zu verendeten Tieren halten.

2. Haustiere schützen: Hunde an der Leine führen, insbesondere in gefährdeten Gebieten.

3. Frühzeitige Behandlung: Bei grippeähnlichen Symptomen nach Naturkontakten oder bei Verdacht auf Infektion sofort einen Arzt aufsuchen.

Die Hasen-Pest kann bei frühzeitiger Erkennung und Behandlung erfolgreich therapiert werden. Vorsicht und Wachsamkeit sind jedoch dringend geboten.

Wer mehr wissen möchte informiert sich hier   Lesen Sie hier den Beitrag 

Teilen diesen Inhalt